webpowered by enem

Kundennummer:


Kundenname:

Bestell-Liste für Wiederverkäufer
 (22. 03. 2018)

Faxbestellung an: 08533/910791

Bio Brotschnaps

Gottschaller's Bio Brotschnaps - Ein edler Tropfen
aus Bio Weizen- oder Vollkornbrot
Preis ab 14,90 € inkl. MwSt

BROTSCHNAPS KAUFEN

 

 

Bio Brotschnaps

Was macht man mit dem besten Brot der Welt, wenn was davon übrig bleibt?

Richtig - man brennt einfach guten Brotschnaps daraus. Ganz nach dem Motto: Genießen, statt wegwerfen!

Erhältlich in 2 Varianten:

  • Bread Spirit "White" - ein klarer, milder Brand aus Weizenbrot
  • Bread Spirit "Black" - ein würzig-weicher Brand aus Vollkornbrot.

Preis ab 14,90 € inkl. MwSt

BROTSCHNAPS KAUFEN

 

 

 

Händler- und Gastronomie-Anfragen

Händler- und Gastronomie-Anfragen zum Bio Brotschnaps senden Sie bitte an folgende Adresse:

Gottschaller Biohofbäckerei
Gottschall 1
D - 94094 Rotthalmünster 

Tel: + 49 (0) 8533 91866-0
Fax: + 49 (0) 8533 91866-20

EMail: Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailinfo@gottschallerbrot.de

 

 

Wie entstand die Idee zum Brotschnaps?

Das Brot vom Vortag landet nicht auf dem Müll, sondern wird zu Brotschnaps bzw. Brotwhisky destilliert. Der Brotschnaps wird wiederum als wichtige Zutat für die Brotschokolade verwendet.

Das Brot vom Vortag der Bäckerei Gottschaller wird wieder eingesammelt. Generell ist zu sagen, dass es eine relativ geringe Retourenquote bei Brot gibt. Dies soll auch weiterhin beibehalten werden, weil Brot kein Wegwerfartikel sein darf und dies auch nicht der Firmenphilosophie der Bäckerei entspricht. Mit dem Brot, das jedes Jahr in Deutschland weggeworfen wird, könnte im selben Zeitraum ganz Österreich bedient werden: 500.000 Tonnen.

Statistisch gesehen gäbe es mehr als genug Nahrung für alle Bewohner der Erde - aber weil so viel weggeschmissen oder für Tierfutter, Biosprit oder zur Stromerzeugung genutzt wird, müssen immer mehr Menschen hungern.

Einen Teil des anfallenden Retourbrotes wird an "die Tafel e.V." übergeben. Die Tafel ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet und ansonsten vernichtet würde, an Bedürftige verteilt. Nicht alle Menschen haben ihr tägliches Brot - und doch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die Tafeln in Deutschland bemühen sich hier um einen Ausgleich und die Bäckerei Gottschaller unterstützt sie dabei. Der Rest wurde bis dato zur Biogasherstellung verwendet. Doch das wollen die beiden Unternehmer nun ändern.

Der Retourbrotanteil der Bäckerei Gottschaller beträgt ca. 5%. Das klingt nicht viel, aber bei der mittlerweile produzierten Menge von ca. 3 to Brot am Tag, sind das immerhin 150 kg Restbrot. Dies entspricht einer jährlichen Menge von 54.000 kg Brot. Dies wollen wir gänzlich nach dem Motto: Genießen, statt wegwerfen! sinnvoll nutzen.

Das Brot vom Vortag wird zu einem hochwertigen Genussprodukt veredelt. Wöchentliche wird das Brot zur Edeldestillerie Farthofer gebracht, wo es eingemaischt und vergoren wird.

Nach der Vergärung wird das Brot zu einem feinen Edelbrand destilliert. Aus 100 kg Altbrot können 30 Liter Brotschnaps hergestellt werden. Sogar die übriggebliebene Schlempe, so nennt man die Überreste der Destillatgewinnung, wird wieder weiter als wertvolles Tierfutter verwendet. Mit örtlichen Landwirten wird hier wiederum eine Kooperation geschlossen, die sich die Reststoffe der Destillatgewinnung als Tiernahrung abholen können. Dieses Futter ist sehr nährstoffreich für die Tiere.

Es wird daher zu keinem Abfallprodukt. Es entstehen dadurch sogar neue Produkte. Einerseits gibt es den Brotschnaps in zwei Varianten, es soll aber auch noch weitere innovative Produkte hergestellt werden. Der niederösterreichische Schokoladenproduzent STYX ist von dem äußert ökologischen Gedanken der Idee sehr angetan und somit entstand gleichzeitig eine weitere Innovation – „Brotschokolade“. Das Unternehmen STYX verwendet den Brotschnaps für seine eigens kreirte „Brotschokolade“. Das Schöne daran ist, dass somit das Retourbrot mehrmals Anwendung findet.

Das Brot vom Vortag ist nicht Abfall, sondern Inspiration für Neues!!!

Der Brotschnaps oder Brot-Whisky ist in 2 Varianten erhältlich:

  • BREAD SPIRIT white: klaren Edelbrand aus Weizenbrot
  • BREAD SPIRIT black: würzig-weichen Edelbrand aus Vollkorn- und Gewürzbrot

 

Preis ab 14,90 € inkl. MwSt

Bio Brotschnaps kaufen

 

 

Pressemitteilung zum Bio Brotschnaps

„Genießen statt Wegwerfen!“

Innovation auf der IGW: Schnaps aus Backwaren-Überschuss | Passau, 15.01.2013

Leitet Herunterladen der Datei einPressemitteilung als PDF-Datei herunterladen